Viel Neues im Herbst: Bally Wulff stellt seine Herbstneuheiten 2025 vor
Mit den Herbstneuheiten 2025 bringt Bally Wulff gleich drei neue Spielepakete auf den Markt. Während GLOW als gastronomisches Highlight wirkt, stehen CRAY und SMIBE exemplarisch für zwei unterschiedliche Herangehensweisen: maximale Auswahl versus kompakte Stärke.
CRAY: „All-in-One“ für große Flächen
CRAY ist das Paket für große Spielstätten und Orte mit hoher Kapazität. Die Kombination aus vielen Spielen und zwei Jackpot-Hauptattraktionen macht es besonders attraktiv. RED HOT FIREPOT RISE und SECRET ISLAND RISE sorgen für Spannung.
Mit 120 Spielen (5 Neuheiten, 11 mit RESPIN-Feature) bietet CRAY ein extrem vielfältiges Portfolio. CYBERMODE und WIN STORM erweitern die Spieloptionen, während drei Risikoleitern (FUN, CLASSIC, EXTREME) gezielte Steuerung erlauben. Der maximale Einsatz lässt sich auf 100 oder 200 festlegen.
Für Betreiber größerer Standorte ist CRAY ein starker Kandidat, um viele Kundengruppen gleichzeitig zu bedienen: vom Gelegenheitsspieler bis zum High Roller.
SMIBE: Effizienz trifft auf Fokus
SMIBE dagegen punktet mit Konzentration aufs Wesentliche. Für kleinere Flächen oder Standorte mit weniger Platz oder Budget gedacht, bietet es dennoch viele moderne Features.
In SMIBE sind 60 Spiele enthalten (5 neu, 4 mit RESPIN-Feature). Auch hier sind CYBERMODE und WIN STORM integriert. Zwei Risikoleitern (FUN, CLASSIC) stehen zur Verfügung. Der Max. BET kann (wie bei den anderen Paketen) zwischen 100 und 200 gewählt werden.
Gemeinsamkeiten & Unterschiede im Überblick
| Merkmal | CRAY | SMIBE |
| Anzahl Spiele | 120 (5 neu, 11 mit RESPIN) | 60 (5 neu, 4 mit RESPIN) |
| Jackpot-Highlights | RED HOT FIREPOT RISE, SECRET ISLAND RISE | Im Paket abschaltbar / umschaltbar |
| Risikoleitern | 3 (FUN, CLASSIC, EXTREME) | 2 (FUN, CLASSIC) |
| Max. BET | 100 oder 200 | 100 oder 200 |
| Fokus | großes Portfolio, Vielfalt | kompakte Lösung, gezielte Ausstattung |
Strategische Überlegungen bei Bally Wulff
Für große Standorte oder etablierte Spielstätten spricht CRAY mit seinem umfassenden Angebot. Die Vielfalt und die Höhe der Auswahl ermöglichen es, ein breites Publikum anzusprechen. SMIBE hingegen spricht Betreiber an, die effizient, platzsparend und dennoch modern agieren wollen.
Das Zusammenspiel beider Pakete ergibt ein durchdachtes Gesamtportfolio: Bally Wulff zeigt mit dieser Ausrichtung, dass sowohl Wachstum als auch Präzision Platz in der Produktstrategie haben.
Quelle & Bildquelle


