Anlässlich des 75. Geburtstags hat Bally Wulff drei neue Spielpakete vorgestellt
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens kündigt Bally Wulff die Veröffentlichung von drei neuen Spielpaketen an. Damit richtet sich der Hersteller gleichermaßen an Betreiber von Spielhallen wie an die Gastronomie. In der am 16. September veröffentlichten Pressemitteilung heißt es, die Herbstsaison 2025 stehe ganz im Zeichen von Innovation und technischer Vielfalt.
Neue Automatenspiele, Features und Single-Jackpots
Spielhallen und Gastronomiebetriebe mit Bally Wulff Geräten können ihr Spielangebot ab sofort um drei Pakete ergänzen. Das Paket „CRAY“ für Spielhallen umfasse 120 Slots, davon fünf Neuheiten. Elf Spiele seien mit einem Respin-Feature versehen worden, hinzu kämen die Drehlevel-Jackpots Secret Island Rise und Red Hot Firepot Rise.
Für die Gastronomie stünden die Pakete „GLOW“ und „SMIBE“ bereit. GLOW beinhalte 90 Spiele, darunter fünf neue sowie sechs mit Respin-Upgrade. Jedes Spiel sei in drei Versionen erhältlich: ohne Feature, mit Link Master oder mit Drehlevel-Jackpot.
SMIBE bringe 60 Spiele, ebenfalls mit fünf Neuheiten und vier Titeln, die ein Respin-Upgrade erhalten hätten. Alle Automaten seien in einer Basisversion oder mit Red Hot Firepot Max und Sun Fire Ultra erhältlich. Geschäftsführer Gerhard Hubmann betont:
„Mit unseren neuen Produkten zeigen wir einmal mehr, dass Innovation und Kundennähe bei BALLY WULFF an erster Stelle stehen. Unsere 75-jährige Geschichte ist geprägt von der Leidenschaft, die Branche mit kreativen Lösungen und einer einzigartigen Feature-Auswahl zu bereichern.“
Das beliebte Link Master Feature sei nun zudem erstmals auch in der Gastronomie verfügbar. Dort könne es an den bisherigen Erfolg in Spielhallen anknüpfen.
Von Hamburg nach Berlin – 75 Jahre Bally Wulff
Seit 75 Jahren ist Bally Wulff Teil der Glücksspielbranche. Die Anfänge reichen ins Jahr 1950 zurück, als Günter Wulff in Hamburg das Unternehmen unter dem Namen Wulff Apparatebau gründete. Zunächst standen elektromechanische Spielautomaten im Mittelpunkt, die besonders in Gaststätten und Spielhallen aufgestellt wurden.
In den 1980er-Jahren erfolgte ein entscheidender Schritt: Der Firmensitz wurde von Hamburg nach Berlin verlegt. Von dort aus baute Bally Wulff sein Angebot stetig aus und brachte neben klassischen Geldspielgeräten auch Multigame-Systeme und Jackpot-Modelle auf den Markt, die sowohl in Spielhallen als auch in der Gastronomie eingesetzt wurden.
Mit dem digitalen Wandel öffnete sich das Unternehmen schließlich auch dem Online-Sektor. Seit einigen Jahren erscheinen regelmäßig Slots für virtuelle Spielotheken, mit denen Bally Wulff eine neue Zielgruppe erreicht.
Das Portfolio im Online-Bereich umfasst heute 41 Titel. Damit ist Bally Wulff sowohl in der terrestrischen Aufstellung als auch im Online-Glücksspiel fest etabliert.
Quelle



