Aus Cashpoint wird Merkur Bets: Umfirmierung zur Stärkung der Markenpräsenz im internationalen Markt
Ein markanter Wandel vollzieht sich in der europäischen Glücksspiel- und Sportwettenbranche: Cashpoint, eine der traditionsreichsten Marken im deutschsprachigen Raum, wird künftig unter dem Namen Merkur Bets auftreten. Der bisherige Firmenname Cashpoint (Malta) Limited wurde offiziell zu Merkur Bets Malta Limited geändert.
Konzernweite Harmonisierung der Markenstrategie
Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Rebrandings, das von der deutschen Merkur Group vorangetrieben wird. Der Namenswechsel ist kein isoliertes Ereignis, sondern eingebettet in eine strategische Markenvereinheitlichung, die der Konzern seit rund zwei Jahren verfolgt.
Ziel ist es, ein kohärentes und international verständliches Markenbild zu etablieren. Nachdem bereits in Deutschland die ehemalige Sportwettmarke Xtip unter dem Namen Merkur Bets neu positioniert wurde, folgt nun der nächste große Schritt mit dem vollständigen Übergang von Cashpoint.
Die neue Unternehmensbezeichnung Merkur Bets Malta Limited ersetzt künftig sämtliche öffentliche und rechtliche Verwendungen der Marke Cashpoint – auch auf Lizenzebene.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat die Umbenennung bereits in ihrer offiziellen Whitelist berücksichtigt, was die rechtskonforme Fortführung des Betriebs garantiert.
Rebranding mit Weitblick und Ambitionen
Hinter der Umfirmierung steht eine ambitionierte Unternehmensvision. Mathias Dahms, Geschäftsführer für den Sportwettenbereich der Merkur Group, sieht in der Umstellung ein zukunftsgerichtetes Signal:
„Unser Rebranding markiert einen Neuanfang und die klare strategische Ausrichtung auf eine langfristige Zukunft. Der neue Name spiegelt unser bewährtes und einzigartiges Konzept wider und unterstreicht gleichzeitig unsere internationalen Wachstumsambitionen.“
Die Positionierung als internationale Premiummarke soll die Sichtbarkeit der Marke Merkur stärken und mittelfristig Wettbewerbsvorteile sichern – sowohl im stationären Geschäft als auch im digitalen Segment.
Österreichischer Markt bleibt zentral – Infrastruktur bleibt erhalten
Insbesondere im österreichischen Markt, wo Cashpoint seit Jahrzehnten stark verwurzelt ist, bleibt die physische und digitale Infrastruktur vollständig erhalten. Seit der Gründung im Jahr 1996 hat sich Cashpoint zu einem der bedeutendsten Sportwettanbieter im Land entwickelt. Seit 2005 firmiert das Unternehmen als Tochter der damaligen Gauselmann Gruppe, heute Merkur Group.
Aktuell betreibt das Unternehmen über 700 Annahmestellen in Österreich – darunter klassische Wettbüros, Shop-in-Shop-Modelle, Kiosksysteme und Selbstbedienungsterminals. Diese Präsenz wird nun unter dem neuen Markennamen Merkur Bets fortgeführt. Auch das umfangreiche Online-Angebot bleibt bestehen.
Daniel Mair, Geschäftsführer der österreichischen Vertriebsgesellschaft, unterstreicht:
„Als einer der präsentesten, offiziell lizenzierten Sportwettenanbieter in Österreich setzen wir mit der neuen Marke Merkur Bets auf ein stationäres sowie stark wachsendes digitales Angebot.“
Keine Änderungen für Bestandskunden – Verlässlichkeit garantiert
Für die bestehende Kundschaft ist die Umstellung weitgehend folgenlos. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, laufende Boni oder Verträge bleiben unverändert bestehen. Auch die Bedienbarkeit der Plattformen, Benutzerkonten und Zahlungsoptionen bleiben wie gewohnt erhalten.
Die Merkur Group betont in einer offiziellen Mitteilung: „Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf die bestehenden Vertragsbedingungen, ist jedoch notwendig, um alle Angaben korrekt und aktuell zu halten.“
Für viele Nutzer ist die neue Markenidentität im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend: Die bekannte Merkur-Sonne, Symbol für die Merkur-Welt, wird nun sichtbarer Bestandteil des Sportwettangebots.
Ende einer Ära: Sponsoring bei SCR Altach läuft aus
Ein besonders sichtbarer Aspekt des Markenwandels ist das Ende der Namenssponsorenschaft beim österreichischen Fußballverein SCR Altach. Über Jahre hinweg trat der Verein unter dem Namen Cashpoint SCR Altach auf. Mit dem Rebranding läuft diese Kooperation aus und der Verein kehrt zu seinem traditionellen Erscheinungsbild zurück.
Diese Veränderung symbolisiert das endgültige Verschwinden der Marke Cashpoint aus dem öffentlichen Raum. Damit endet eine fast drei Jahrzehnte andauernde Markenpräsenz, die das österreichische Sportwettenwesen wesentlich geprägt hat.
Kooperationen und neue Partnerschaften unter neuer Marke
Parallel zum Rebranding kündigte die Merkur Group auch eine neue strategische Partnerschaft mit dem Anbieter Tipwin an. Unter dem gemeinsamen Label „Merkur Bets powered by Tipwin“ wird eine verstärkte Zusammenarbeit angestrebt, die insbesondere die familiengeführten Unternehmensstrukturen beider Seiten betont.
Ziel der Allianz ist es, Synergien im Produktportfolio, in der Technologieentwicklung und im Marketing zu heben. Beide Unternehmen sehen in der Kooperation eine Möglichkeit, ihre Marktposition zu stärken, ohne dabei ihre Eigenständigkeit aufzugeben.
Einheitliches Markenbild als Fundament für nachhaltiges Wachstum
Mit der Umstellung von Cashpoint auf Merkur Bets zum 3. Juni 2025 wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Merkur Group aufgeschlagen. Der Schritt markiert das Ende einer eigenständigen Marke und gleichzeitig den Aufbruch in eine strategisch gebündelte Zukunft. Die Unternehmensgruppe setzt damit auf Konsistenz, Wiedererkennbarkeit und internationale Ausrichtung.
Für Kundinnen und Kunden bedeutet dies: Verlässlicher Service unter vertrautem Dach, aber mit neuer visueller Identität. Für den Konzern selbst ist es ein klarer Kurs in Richtung Markenstärkung, Globalisierung und digitale Innovationskraft – ganz im Zeichen der Merkur-Sonne.
Quelle
Bildquelle