Casino-Finder.org

GGL führt interaktive Whitelist ein: Mehr Klarheit und Nutzerfreundlichkeit

Die Whiteliste der GGL ist jetzt leichter zugänglich. Bildquelle: Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Freitag, 15. November 2024

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat die Whitelist jetzt in einer neuen interaktiven Version bereitgestellt.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat ihre Whitelist in ein interaktives Format umgewandelt, das ab sofort auf der offiziellen Webseite verfügbar ist. Diese Liste, die bislang lediglich als PDF zum Download bereitstand, umfasst alle Glücksspielanbieter und -vermittler, die in Deutschland eine Erlaubnis gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 besitzen.

Verbesserte Filter- und Suchmöglichkeiten

Mit der Neugestaltung verfolgt die GGL das Ziel, den Zugriff auf diese Informationen transparenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die interaktive Whitelist bietet umfassende Funktionen, um gezielt nach Glücksspielanbietern zu suchen. Nutzer können spezifische Glücksspielarten auswählen und die Verantwortlichkeiten der jeweiligen Aufsichtsbehörden überprüfen.

Dank kombinierbarer Filteroptionen lässt sich schnell herausfinden, ob die GGL oder eine regionale Glücksspielbehörde für ein bestimmtes Angebot zuständig ist. Diese Neuerungen machen die Plattform besonders übersichtlich und effizient in der Nutzung.

Schutz der Verbraucher: Legale Anbieter leicht erkennbar

Eines der Hauptanliegen der GGL ist es, den Online-Glücksspielmarkt zu ordnen und Spielsucht vorzubeugen. Die interaktive Whitelist spielt hierbei eine entscheidende Rolle, da Verbraucher die Möglichkeit haben, die Legalität eines Glücksspielangebots unmittelbar zu überprüfen.

Anbieter, die nicht auf der Whitelist erscheinen, gelten als illegal. Somit unterstützt die neue Struktur Verbraucher dabei, sicher und informiert zu bleiben.

Umfassende Informationen zu Genehmigungen

Ein weiteres Feature der überarbeiteten Whitelist ist die Einsicht in die Genehmigungshistorie der Glücksspielanbieter. Nutzer können sowohl das Datum der erstmaligen Erlaubnis als auch die Daten aller Folgeerlaubnisse einsehen.

Zusätzlich wird detailliert aufgeführt, welche und wie viele Glücksspielarten von den Anbietern angeboten werden. Diese verbesserte Darstellung sorgt für eine umfassende Transparenz.

FAQ-Seite für häufig gestellte Fragen

Zur Unterstützung der Verbraucher hat die GGL darüber hinaus eine FAQ-Seite eingerichtet, die sich mit verschiedenen Glücksspielarten und den zuständigen Behörden befasst.

Dort werden die wichtigsten Fragen beantwortet und umfassende Informationen zu den regulatorischen Rahmenbedingungen bereitgestellt. Diese FAQ-Seite ergänzt die interaktive Whitelist und sorgt für eine leicht zugängliche und verständliche Aufklärung der Nutzer.

Mit dieser überarbeiteten Plattform macht die GGL einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz und einem verbesserten Schutz der Verbraucher im Bereich des Glücksspiels.

Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger verstärkt seit Dezember 2022 das Redaktionsteam von casino-finder.de. Doch ihre Expertise in der Glücksspielbranche reicht weit zurück: Seit 2008 ist sie als Texterin, Journalistin und Autorin für renommierte Webseiten im Glücksspielsektor tätig.

mehr lesen