Am morgigen 6. Oktober öffnet die Global Gaming Expo in Las Vegas ihre Türen
In der Welthauptstadt des Glücksspiels beginnt am 6. Oktober 2025 die Global Gaming Expo (G2E). Vier Tage lang wird das Messezentrum The Venetian Expo zum Treffpunkt der internationalen Glücksspielbranche. Fachleute aus aller Welt kommen zusammen, um sich über neue Entwicklungen, innovative Technologien und aktuelle Herausforderungen der Industrie auszutauschen.
Global Gaming Expo 2025: Treffpunkt für 25.000 Branchenvertreter
Die Messe, die gemeinsam von der American Gaming Association (AGA) und RX (Reed Exhibitions) organisiert wird, zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der globalen Gaming-Community. Erwartet werden mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher, über 350 Aussteller sowie Fachleute aus rund 120 Ländern. Während das Konferenzprogramm bereits am 6. Oktober startet, öffnet die große Ausstellungshalle am 7. Oktober ihre Türen.
Zukunftsthemen im Fokus: Regulierung, KI und neue Spielkonzepte
Im Mittelpunkt der diesjährigen G2E stehen erneut zentrale Fragen zur Zukunft der Glücksspielbranche. Diskutiert werden unter anderem internationale Regulierungsansätze, Compliance-Strategien und der verantwortungsvolle Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Neben Fachvorträgen und Panels präsentieren zahlreiche Aussteller technologische Neuheiten. Besonders im Bereich digitaler Spielsysteme wird Innovation großgeschrieben: So stellt das Unternehmen Jackpot Digital einen neuen, dealerlosen Pokertisch mit der sogenannten Blitz Heads-Up Challenge vor – eine Premiere für die Branche.
Wettbewerb für Dealer und digitale Begleitung per App
Ein Highlight des diesjährigen Programms ist der erstmals ausgetragene US-Dealer-Wettbewerb, bei dem sich professionelle Croupiers aus ganz Amerika in verschiedenen Disziplinen messen. Die besten Teilnehmenden können sich auf Auszeichnungen und Preise freuen.
Um den Messebesuch zu erleichtern, steht den Gästen außerdem eine offizielle G2E-App zur Verfügung. Sie bietet Informationen zu Sessions, Vortragenden und Ausstellern sowie interaktive Karten des Messegeländes – und dient so als zentraler digitaler Begleiter während der Veranstaltung.
Quelle & Bildquelle


