Der FC Schalke 04 hat mit der Merkur Group einen neuen starken Partner an seiner Seite
Der FC Schalke 04 setzt seine wirtschaftliche Stabilisierung mit einem prominenten Neuzugang auf der Sponsoringebene fort: Mit Beginn der Saison 2025/2026 übernimmt die Merkur Group die Rolle des Exklusivpartners der Lizenzmannschaft. Die zunächst auf zwei Jahre angelegte Zusammenarbeit wurde offiziell am 1. August 2025 bestätigt.
Sichtbarkeit auf allen Kanälen – von der Arena bis ins Netz
Mit der Partnerschaft stärkt Schalke nicht nur sein Sponsoring-Portfolio, sondern gewinnt ein etabliertes deutsches Unternehmen mit regionalem Bezug, starker Markenpräsenz und langjähriger Erfahrung im Bereich Entertainment und Glücksspiel.
Die Marke Merkur wird künftig bei sämtlichen Heimspielen des FC Schalke 04 im Mittelpunkt der visuellen Kommunikation stehen. Dies umfasst:
- LED-Bandenwerbung entlang des Spielfeldrands
- Cam Carpets, sichtbar im Fernsehbild
- Eine starke digitale Präsenz in den Social-Media-Kanälen des Vereins
Die Maßnahmen beginnen bereits mit dem Saisonauftakt gegen Hertha BSC Berlin, bei dem die neue Partnerschaft für Fans und Medien erstmals deutlich sichtbar sein wird. Ergänzt wird das Sponsoringpaket durch ein Mediabudget sowie exklusive Hospitality-Kontingente für Gäste der Merkur Group in der VELTINS-Arena.
Ein Unternehmen mit Tradition und Innovationskraft
Die Merkur Group, gegründet 1957, ist ein familiengeführter Konzern mit Hauptsitz in Espelkamp und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 15.000 Mitarbeiter weltweit und zählt zu den führenden Akteuren im Bereich der Unterhaltungs- und Freizeitwirtschaft.
Die Geschäftsfelder sind vielfältig:
- Entwicklung und Betrieb von Unterhaltungsspielgeräten
- Systemlösungen und Geldmanagementtechnologien
- Betrieb staatlich lizenzierter Spielbanken und Spielhallen
- Casinos auf Kreuzfahrtschiffen
- Online-Angebote im Bereich Gaming und Sportwetten, unter anderem über die Plattform Merkur Bets
Durch das Engagement im Profifußball will die Merkur Group ihre Marke weiter im öffentlichen Raum verankern und ihre Marktposition im Sportumfeld stärken.
Stimmen aus Verein und Unternehmen zur Partnerschaft
Die Vereinbarung wurde von beiden Seiten als richtungsweisend bezeichnet. Manfred Stoffers, stellvertretender Vorstandssprecher der Merkur Group, kommentiert die Partnerschaft wie folgt:
„Ehrlich, laut und voller Leidenschaft – das passt doch perfekt! Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Schalke 04, einem Verein, der wie kaum ein anderer für Ehrlichkeit, Treue und unerschütterlichen Optimismus steht.“
Weiter heißt es: „Sowohl bei uns als auch auf Schalke gilt: Malochen können wir, feiern auch – und für den Spaß am Spiel geben wir immer 1904 Prozent!“
Auch auf Seiten des Vereins ist die Zufriedenheit groß. Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04, erklärt:
„Die Merkur Group blickt auf eine lange Tradition zurück und bringt umfassende Erfahrungen sowie ein vielfältiges Portfolio inklusive Sportwetten mit. Wir freuen uns sehr, in diesem Bereich nun auch ein in Nordrhein-Westfalen ansässiges Unternehmen als verantwortungsvollen Partner auf Schalke begrüßen zu dürfen.“
Schalke stärkt Sponsorennetzwerk gezielt
Der Deal mit der Merkur Group ist kein Zufall, sondern Ergebnis einer gezielten Strategie: Seit der Berufung von Frank Baumann zum Sportvorstand hat sich Vorstandschef Matthias Tillmann aus dem operativen Sportbereich zurückgezogen, um sich auf die wirtschaftliche Weiterentwicklung zu fokussieren. Die Verpflichtung der Merkur Group ist ein bedeutender Schritt in dieser Richtung.
Die Kooperation mit einem renommierten, in NRW ansässigen Unternehmen unterstreicht zudem den regionalen Bezug, den der Verein als Teil seiner Identität pflegt.
Tradition trifft auf wirtschaftliche Perspektive
Der FC Schalke 04 gehört mit über 200.000 Mitgliedern zu den größten Fußballvereinen weltweit. Die lange Liste an Erfolgen – sieben deutsche Meisterschaften, fünf DFB-Pokalsiege und der UEFA-Cup-Gewinn 1997 – zeugen von der sportlichen Strahlkraft des Vereins.
Mit der neuen Partnerschaft soll auch die wirtschaftliche Substanz weiter gestärkt werden – ein notwendiger Schritt für nachhaltigen sportlichen Erfolg.
Quellen
Bildquelle



