Casino-Finder.org

OPAP mit Rekordgewinnen im Jahr 2024: Online-Geschäft als Wachstumsmotor

2024 lief für den griechischen Glücksspielanbieter OPAP sehr erfolgreich
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Freitag, 21. März 2025

OPAP: Historisches Rekordergebnis für griechischen Glücksspielanbieter

Der griechische Glücksspielkonzern OPAP hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem außergewöhnlichen Wachstum abgeschlossen und seine Marktführerschaft weiter gefestigt. Das Unternehmen erzielte einen Nettoumsatz vor Abgaben (GGR) von 2,296 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 10 % im Vergleich zu 2023 entspricht.

Wachstumsstrategie hat sich bewährt

Dieses Ergebnis markiert ein Rekordhoch in der Unternehmensgeschichte und bestätigt die erfolgreiche Wachstumsstrategie von OPAP. Auch der Nettogewinn verzeichnete einen starken Anstieg um 19 % auf 485,8 Millionen Euro, während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 14 % auf 832 Millionen Euro anstieg.

Damit erzielte OPAP das höchste EBITDA der letzten zehn Jahre. Besonders stark entwickelte sich das zweite Quartal 2024, in dem das EBITDA um 16,6 % auf 245,1 Millionen Euro wuchs. Zusätzlich feierte OPAP ein enorm erfolgreiches drittes Quartal.

OPAP-CEO Jan Karas kommentiert:

„Das Jahr 2024 war für OPAP ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr, das durch ein starkes Wachstum in unseren Kerngeschäften, insbesondere im Online-Segment und bei Sportwetten, geprägt war. Wir haben unsere Prognosen übertroffen und es geschafft, unsere Marktstellung weiter auszubauen.“

Attraktive Ausschüttungen für Investoren – Hohe Dividende und Aktienrückkäufe

OPAP setzt seine aktionärsfreundliche Politik konsequent fort. Für das Jahr 2024 wird eine attraktive Dividende von insgesamt 1,40 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Diese setzt sich aus einer bereits im November 2024 gezahlten Vorabdividende von 0,60 Euro sowie einer Restdividende von 0,80 Euro zusammen, die – vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung – am 14. Mai 2025 ausgezahlt wird.

Zusätzlich hat OPAP ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm im Wert von 150 Millionen Euro abgeschlossen, um den Unternehmenswert weiter zu steigern und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Karas betont:

„Unsere starke finanzielle Performance erlaubt es uns, weiterhin eine großzügige Dividendenpolitik zu verfolgen und den Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten.“

Online- und Wettgeschäft als Treiber des Wachstums

Das Online-Geschäft war 2024 ein zentraler Wachstumstreiber für OPAP. Der Anteil des digitalen Geschäfts an der gesamten Bruttowertschöpfung stieg auf 32 %, ein neuer Höchststand für das Unternehmen. Besonders die starke Performance im Bereich Sportwetten und iGaming spielte eine entscheidende Rolle.

Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung von Eurojackpot zu Beginn des Jahres 2024, das gemeinsam mit TZOKER für eine deutliche Umsatzsteigerung sorgte. Auch die iLotterie-Plattform verzeichnete ein starkes Wachstum und gewann weiter an Dynamik. Karas führt aus:

„Unsere Online-Plattformen haben 2024 einen neuen Höchststand erreicht, was unsere digitale Transformationsstrategie bestätigt. Wir setzen weiterhin auf innovative Angebote, um unser Wachstum nachhaltig zu sichern.“

Das terrestrische Geschäft (Einzelhandel) zeigte ebenfalls solide Ergebnisse. Die Wettaktivitäten in stationären Wettbüros blieben stabil und wurden durch die gestiegene Anzahl von Fußballspielen und weniger vorhersehbare Spielergebnisse zusätzlich begünstigt.

Blick auf 2025: Weiterhin positive Aussichten trotz Herausforderungen

Für das Jahr 2025 erwartet OPAP eine niedrige einstellige Wachstumsrate beim GGR sowie eine EBITDA-Marge von etwa 35 %. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen weiterhin von der starken Nachfrage nach Sportwetten und digitalen Glücksspielangeboten profitieren wird.

Ein wichtiger Faktor für das zukünftige Wachstum ist die steigende Anzahl an Fußballspielen, die für höhere Wettumsätze sorgen dürfte. Gleichzeitig wird die höhere verfügbare Einkommenskapazität in Griechenland als ein entscheidender Treiber für die steigende Nachfrage nach Lotterien und Glücksspielangeboten gesehen.

Axia-Analysten prognostizieren für das vierte Quartal 2024 eine Gesamt-Bruttowertschöpfung von 2,24 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 7,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Trotz der positiven Aussichten gibt es auch Herausforderungen. Eine zentrale Unsicherheit für OPAP ist die auslaufende Lizenz für Instant & Passive Games, deren Erneuerung noch nicht bestätigt wurde. Marktbeobachter warten gespannt auf eine Entscheidung des Unternehmensmanagements in dieser Angelegenheit.

Karas erklärt abschließend:

„Wir werden uns weiterhin darauf konzentrieren, unsere Kunden mit innovativen Produkten zu begeistern, unsere Marktstellung im digitalen Bereich auszubauen und unsere Aktionäre mit einer attraktiven Dividendenpolitik zu belohnen.“

Mit diesen ambitionierten Plänen und einer soliden finanziellen Basis dürfte OPAP auch im Jahr 2025 zu den führenden Glücksspielanbietern in Europa gehören.

PlayOJO
 3.7
Bonus
50 Freispiele

Quelle

Ναυτεμπορική

Bildquelle

Sabine Löwenberger / Casinos-Vergleich.de

Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger verstärkt seit Dezember 2022 das Redaktionsteam von casino-finder.de. Doch ihre Expertise in der Glücksspielbranche reicht weit zurück: Seit 2008 ist sie als Texterin, Journalistin und Autorin für renommierte Webseiten im Glücksspielsektor tätig.

mehr lesen