Mit dem Erwerb der restlichen 15,51 % der Anteile an Stoiximan setzt OPAP seine Digitalstrategie fort
Die griechische Lotterie- und Wettgesellschaft OPAP hat die vollständige Übernahme von Stoiximan, einem führenden Anbieter im Bereich Online-Sportwetten und iGaming, offiziell bekannt gegeben. Der Konzern erwirbt die restlichen 15,51 % der Unternehmensanteile für einen Kaufpreis von 191,6 Millionen Euro, zuzüglich der liquiden Mittel, die zum Zeitpunkt des Abschlusses vorhanden sein werden.
Langfristige Investitionsstrategie trägt Früchte
Der finale Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen durch die zyprischen Behörden und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 erfolgen.
Der Einstieg von OPAP bei Stoiximan geht auf das Jahr 2018 zurück. Damals erkannte das Unternehmen das hohe Potenzial des aufstrebenden Online-Anbieters und sicherte sich eine erste Beteiligung.
Im Laufe des Jahres 2020 erfolgte eine schrittweise Aufstockung durch zwei weitere Transaktionen, mit der OPAP seine Präsenz im digitalen Sektor sukzessive erweiterte. Mit der jetzigen Akquisition der verbleibenden Anteile schließt OPAP diesen strategischen Investmentzyklus ab und übernimmt die volle Kontrolle über Stoiximan.
Stoiximan bleibt eigenständig – Synergien im Fokus
Trotz der vollständigen Eigentümerschaft plant OPAP, Stoiximan als eigenständige Marke mit separaten Lizenzen und Managementstrukturen fortzuführen. Die dezentrale Aufstellung wird als strategischer Vorteil betrachtet, um die gewachsene Unternehmenskultur und Marktidentität von Stoiximan zu erhalten. So heißt es aus Unternehmenskreisen:
„Die Unabhängigkeit ist ein integraler Bestandteil des Erfolgsmodells von Stoiximan und wird auch weiterhin beibehalten.“
Parallel dazu verfolgt OPAP weiterhin den Betrieb von PameStoixima.gr, seiner etablierten Plattform für stationäres Wettgeschäft. Gemeinsam sollen beide Marken die sogenannte Dualstrategie des Unternehmens stärken, die sowohl den Retail- als auch den Online-Kanal abdeckt.
Technologische Unterstützung durch Kaizen Gaming bleibt erhalten
Ein bedeutender Bestandteil der Partnerschaft bleibt auch nach der Übernahme bestehen: Die technologische Infrastruktur von Stoiximan wird weiterhin durch Kaizen Gaming bereitgestellt. Diese Kooperation gewährleistet eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform mit Fokus auf Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Produktvielfalt.
Die langjährige Zusammenarbeit mit Kaizen ermöglicht es Stoiximan, weiterhin marktführende Technologien zu integrieren und sich dynamisch an neue Kundenbedürfnisse anzupassen.
Positive Aussichten für Marktpräsenz und Investoren
Für OPAP stellt die Übernahme eine weitreichende strategische Entscheidung dar. Analysten erwarten, dass der Deal mittelfristig zu einer Stärkung der Gewinnmargen und einer noch stärkeren Positionierung im Wettbewerb führt. Zudem eröffnet die vollständige Kontrolle über Stoiximan neue Potenziale für Skalierung, Know-how-Transfer und geografische Expansion. OPAP-CEO Jan Karas erläutert:
„Die Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein, der unsere Präsenz im Online-Segment weiter festigt.“
Stoiximan-Geschäftsführer Nikos Fligos sieht den Schritt als Beginn eines neuen Kapitels:
„Mit dem Engagement unseres 300-köpfigen Teams setzen wir weiterhin alles daran, das bestmögliche Online-Erlebnis für unsere Kunden in Griechenland und Zypern zu gestalten.“
Zukunftsorientierte Weichenstellung für die gesamte Gruppe
Die vollständige Integration von Stoiximan markiert für OPAP mehr als nur den Abschluss eines Investitionsprojekts. Sie bedeutet eine zukunftsgerichtete Neuausrichtung, in deren Zentrum die digitale Transformation steht.
In einem zunehmend daten- und technologiegetriebenen Marktumfeld positioniert sich OPAP so als agiler und innovativer Anbieter, der auf langfristiges Wachstum setzt.
Mit zwei klar fokussierten Marken, operativer Unabhängigkeit und einer starken technologischen Basis wird OPAP künftig in der Lage sein, flexibel auf Marktdynamiken und regulatorische Entwicklungen zu reagieren.
Quellen
Bildquelle