Casino-Finder.org

Schweden: Striktere Gesetze gegen illegale Glücksspiel-Anbieter ab 2027

Schweden verschärft ab 2027 die Spielregeln im Kampf gegen illegale Online Casinos und Glücksspielanbieter
Sonja Ceven
von Sonja Ceven am Montag, 29. September 2025

Schweden plant ab 2027 härtere Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel

Mit einer Reform des Glücksspielrechts, die ab 2027 greifen soll, verschärft die Regierung in Stockholm ihr Vorgehen gegen illegale Glücksspielangebote. Das in der letzten Woche präsentierte Gesetzesprojekt sieht insbesondere vor, dass Betreiber von Online-Casinos und Online-Sportwetten ohne Ausnahme den schwedischen Regeln unterliegen, sobald ihre Angebote für Personen in Schweden erreichbar sind.

Lizenz beantragen oder Zugang blockieren

Im Zuge der Reform solle die Definition von illegalem Glücksspiel nun breiter gefasst werden, wie die Zeitung Dagens Juridik berichtet. Bislang gilt ein Angebot nur dann als illegal, wenn die Betreiber gezielt den schwedischen Markt ansprechen.

Das ist derzeit insbesondere dann der Fall, wenn eine Webseite auf Schwedisch abrufbar ist, Werbung in schwedischer Sprache erfolgt und die Währung Schwedische Krone (SEK) akzeptiert wird.

Künftig soll diese Unterscheidung jedoch keine Bedeutung mehr haben. Ausschlaggebend sei dann allein, ob Menschen in Schweden Zugang zu dem jeweiligen Angebot haben und daran teilnehmen können.

Damit würden auch internationale Anbieter ohne Lizenz, die offiziell nicht auf Schweden ausgerichtet sind, in der Praxis aber weiterhin verfügbar bleiben, unter die Regelung fallen.

Diese müssten künftig entweder eine Lizenz bei der Glücksspielaufsicht Spelinspektionen beantragen oder ihre Inhalte für Nutzer in Schweden sperren.

Ziel dieser Neuausrichtung sei es, illegale Angebote wirksamer zu unterbinden, kriminelle Strukturen einzudämmen und den Schutz der Spieler zu verbessern.

Kooperationspartner ebenfalls im Fokus 

Über die Ausweitung der Definition von illegalem Glücksspiel hinaus beinhalte das Gesetzespaket zusätzliche Maßnahmen, um unzulässige Angebote gezielter zu bekämpfen. Auch Dritte, die in Geschäftsbeziehungen mit Glücksspielbetreibern stehen, sollen künftig stärker überwacht werden.

Dazu gehören vor allem Werbeagenturen, Affiliate-Partner sowie Anbieter von Zahlungsdiensten. Im Bereich des Zahlungsverkehrs sind besonders strikte Vorgaben vorgesehen.

Dienstleister, die Zahlungen an nicht lizenzierte Glücksspielunternehmen weiterleiten, müssten im Zweifelsfall nachweisen, dass die Teilnahme nicht aus Schweden stattfindet. Generell sind sie angehalten, Zahlungen in Schwedischen Kronen (SEK) zu verweigern.

Wer gegen diese Vorgaben verstoße, müsse künftig mit harten Strafen rechnen, die derzeit noch von der Regierung festgelegt werden. Nach den Plänen solle das neue Regelwerk am 1. Januar 2027 in Kraft treten.

In der Zwischenzeit finde eine Konsultationsphase statt, an der Lizenznehmer, Zahlungsdienste und Medienunternehmen teilnehmen können. Die Glücksspielbehörde Spelinspektionen habe die angedachten Maßnahmen im Kampf gegen illegales Glücksspiel bereits ausdrücklich begrüßt.

BingBong
 4
Bonus
100 % bis 100 € + 50 Freispiele

Quellen

Dagens Juridik

Sonja Ceven
Sonja Ceven
Über den Autor

Sonja Çeven ist seit Juni 2023 Teil des Redaktionsteams von Casino-finder.org. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Glücksspielsektor widmet sie sich einer Vielzahl von Themen. Ob Spielebeschreibungen, Casino-Bewertungen, praxisnahe Ratgeber oder tagesaktuelle News-Artikel – Sonja beleuchtet jeden Aspekt der Branche mit Tiefgang und einem besonderen Augenmerk auf die Entwicklungen in Deutschland.

mehr lesen