Die Nachfrage nach Casinos ohne Limits & OASIS steigt in Deutschland stetig
In Deutschland ist das Interesse an Online-Casinos ohne deutsche Lizenz 2025 deutlich gestiegen. Google-Trends-Daten belegen, dass vor allem die Suchbegriffe „Casino ohne Oasis“ und „Casino ohne Limit“ häufig eingegeben werden. Auffällig ist, dass seit März dieses Jahres immer wieder starke Ausschläge bei diesen und ähnlichen Suchanfragen zu sehen sind. Offen bleibt jedoch, wie belastbar diese Zahlen sind und ob die wachsende Bedeutung von KI-Diensten als Suchwerkzeug das Gesamtbild beeinflussen könnte.
Suchinteresse verschiebt sich Richtung illegaler Casinos ohne Limits
Der globale Online-Casino-Markt boomt ungebrochen. Deutschland hat das Online-Glücksspiel zwar legalisiert, reguliert es jedoch strenger als viele andere Märkte. Weitreichende Einsatzlimits und Verbote bestimmter Spielearten begrenzen legale Online Casinos erheblich.
Obwohl einige politische Stimmen noch schärfere Regeln fordern, zeigen die aktuellen Suchtrends eine andere Entwicklung: Viele Nutzer in Deutschland recherchieren gezielt nach Angeboten mit weniger Einschränkungen und größerer Spielauswahl, unabhängig von der Lizenzlage.
Google Trends liefert dazu anschauliche Daten. Anfang August erreichte der Begriff „Casino ohne Oasis“ einen neuen Spitzenwert. Auch ohne absolute Zahlen sind die auffälligen Kurvenbewegungen deutlich.
Seit März und April dieses Jahres liegt das Interesse an diesem Suchbegriff dauerhaft über dem früheren Durchschnitt. Parallel dazu verzeichnen auch die Anfragen nach „Casino ohne Limit“ eine klare Zunahme.
Beide Suchbegriffe sind bundesweit relevant. Bei „Casino ohne Oasis“ stehen Berlin und Thüringen an der Spitze, während bei „Casino ohne Limit“ das Saarland und Sachsen-Anhalt vorn liegen.
Relevanz von „Online Casino“ in Suchanfragen
Auswertungen bei Google Trends zeigen, dass „Online Casino“ weitaus häufiger gesucht wird als „Online Spielothek“. Damit spiegelt sich ein Nutzerinteresse wider, das mit der aktuellen Regulierung in Deutschland nicht übereinstimmt.
Denn legale Anbieter, die nur Online-Slots anbieten, dürfen sich nicht als „Online Casino“ bezeichnen, obwohl dieser Begriff die meisten Suchanfragen auf sich zieht.
Da es keine bundesweit legalen Online-Casinos gibt, erscheinen in den Ergebnissen zu diesem Begriff überwiegend nicht lizenzierte Plattformen, während legale Anbieter nur schwer auffindbar sind.
KI-Abfragen zu Casinos ohne Limits weit verbreitet
Die Art, wie Menschen im Internet suchen, befindet sich im Umbruch. Immer öfter werden Fragen direkt an KI-gestützte Dienste wie Chat GPT gestellt, was die Auswertungen von Google Trends teilweise verfälschen könnte.
Im Bereich Online-Casinos ohne Limits liefern die einzelnen Systeme sehr unterschiedliche Ergebnisse. Chat GPT nennt in der Regel weder Anbieter noch Domains nicht lizenzierter Plattformen und konzentriert sich auf Hinweise zu den Gefahren sowie auf die Erklärung der OASIS-Spielersperre.

Grok und Gemini gehen einen anderen Weg: Sie geben umfangreiche Listen zu Begriffen wie „Online Casinos ohne Limits“ oder „Online Casinos ohne Oasis“ aus, die häufig über unseriöse Vergleichsseiten verbreitet werden. Beide erwähnen zwar mögliche Risiken, verzichten jedoch nicht auf die Nennung der Anbieter.
Alle drei Dienste erklärten, dass sie häufig oder sehr häufig von Nutzern in Deutschland zu diesem Thema befragt werden. Damit könnte die tatsächliche Nachfrage größer sein, als die Zahlen von Google Trends nahelegen.
Quellen
Google Trends
Eigene Auswertung bei Chat GPT, Grok und Gemini


