JackpotPiraten und BingBong veröffentlichen die Top 20 der meistgespielten Slots aus dem April 2025
Trotz der wachsenden Vielfalt im Online-Slot-Markt kristallisieren sich regelmäßig bestimmte Spiele heraus, die besonders häufig gespielt werden. Auch im April 2025 zeigen die aktuellen Auswertungen der Plattformen BingBong und JackpotPiraten, welche Titel besonders gefragt waren. Auf Basis der tatsächlich getätigten Einsätze haben wir die Daten beider Anbieter zusammengeführt und stellen die 20 beliebtesten Spielautomaten des Monats vor.
Die 20 meistgespielten Online-Slots im April 2025
Der Markt für Online-Spielautomaten wächst stetig – doch nur ein Teil der verfügbaren Titel schafft es regelmäßig in die Favoritenlisten der Spielerinnen und Spieler. Um herauszufinden, welche Slots im April 2025 besonders häufig genutzt wurden, wurden die Spielaktivitäten auf den Plattformen JackpotPiraten und BingBong systematisch ausgewertet.

Basis des Rankings ist nicht die Anzahl der Aufrufe oder Spielrunden, sondern der tatsächlich eingesetzte Geldbetrag pro Spielautomat. Diese Einsätze werden monatlich analysiert, um belastbare Aussagen über Nutzung und Popularität treffen zu können.
Das Ergebnis ist ein aktuelles, datengestütztes Stimmungsbild: Welche Spiele lagen vorn? Welche Klassiker behaupten ihre Position – und welche neuen Titel konnten sich in kurzer Zeit etablieren? Die folgenden 20 Slots zeigen, was im April 2025 auf den Bildschirmen der Nutzerinnen und Nutzer besonders gefragt war.
Platz 20: Nordic Fire (Gamomat)
Ein später Einstieg mit Wirkung: Nordic Fire wurde erst vor Kurzem ins Portfolio aufgenommen, erzielte aber bereits 0,3 % aller Einsätze im April. Damit konnte sich der neue Titel aus dem Hause Gamomat gegen zahlreiche etablierte Slots durchsetzen. Die solide Performance deutet auf Potenzial für kommende Monate hin.
Platz 19: Eye of Horus Power Spins (Merkur)
Als moderne Weiterentwicklung des bekannten Merkur-Slots erzielte Eye of Horus Power Spins 0,6 % der Einsätze. Das Spiel profitiert vom Ruf des Originals, führt aber zusätzliche Funktionen ein, die es als eigenständige Variante im Markt etablieren.
Platz 18: Ghost Slider (Merkur)
Trotz kurzer Abwesenheit im Februar kehrte Ghost Slider im April mit 1,1 % aller Einsätze zurück in die Rangliste. Die anhaltende Beliebtheit zeigt, dass das düstere Thema und das ungewöhnliche Spielfeldkonzept weiterhin auf Interesse stoßen – auch ohne große visuelle Modernisierung.
Platz 17: Sticky Diamonds (Gamomat)
Mit ebenfalls 1,1 % der Einsätze platzierte sich Sticky Diamonds auf Rang 17. Der Slot mit klassischer Aufmachung und vertrautem Spielablauf gehört zu den konstant starken Titeln von Gamomat. Die Platzierung bestätigt seine Rolle als stabiler Dauerläufer im Gesamtportfolio.
Platz 16: Wolf Gold (Pragmatic Play)
Wolf Gold fiel zwar leicht zurück, blieb mit 1,1 % der Einsätze aber in den Top 20 vertreten. Die Kombination aus ansprechender Wildwest-Ästhetik, Multiplikator-Features und Jackpot-Optionen hält das Spiel weiterhin attraktiv, auch wenn die Konkurrenz im Segment größer geworden ist.
Platz 15: Gates of Olympus (Pragmatic Play)
Der Slot rund um den Göttervater Zeus kam im April auf 1,1 % der Einsätze. Trotz leichter Verluste bleibt Gates of Olympus ein relevanter Titel mit hoher Markenpräsenz, bekannt für sein volatiles Spielsystem und potenziell hohe Ausschüttungen im Multiplikator-Modus.
Platz 14: The Hand of Midas (Pragmatic Play)
The Hand of Midas konnte sich im April weiter verbessern und erreichte 1,2 % der Einsätze. Das Spiel greift klassische Mythologie auf, kombiniert mit einem Multiplikator-basierten Freispielsystem – ein Erfolgsrezept, das ihm eine wachsende Fangemeinde sichert.
Platz 13: Lord of the Ocean (Novoline)
Wie bereits im Vormonat blieb Lord of the Ocean mit 1,2 % der Einsätze stabil auf Rang 13. Der Slot zählt zu den traditionsreicheren Titeln im Novoline-Angebot und zeigt erneut, dass klassische Spielmechanik in Verbindung mit mythischem Thema nach wie vor gefragt ist.
Platz 12: Ramses Book Respins of Amun Re (Gamomat)
Nach einem starken Vormonat mit Rang 4 fiel Ramses Book Respins of Amun Re im April auf Rang 12 zurück. Mit 1,3 % der Einsätze bleibt das Spiel dennoch überdurchschnittlich stark. Die Integration des Respins-Features scheint langfristiges Interesse zu generieren – trotz temporärem Hype-Verlust.
Platz 11: Cash Connection Sizzling Hot (Novoline)
Mit 1,4 % der Einsätze belegte Cash Connection Sizzling Hot erneut Platz 11. Das Spiel vereint klassische Symbolik mit dem modernen Cash-Connection-Feature. Die konstante Platzierung über mehrere Monate hinweg zeigt, dass diese Mischung ein solides Nutzererlebnis bietet.
Platz 10: Book of Ra Magic (Novoline)
Als einer der erweiterten Ableger der Book-of-Ra-Reihe verzeichnete Book of Ra Magic im April 1,7 % der Einsätze. Der Slot kombiniert bekannte Spielmechanik mit zusätzlichen Symbolfunktionen und bleibt damit vor allem für Spieler interessant, die klassische Struktur mit erhöhter Volatilität bevorzugen.
Platz 9: Starlight Princess (Pragmatic Play)
Mit 1,8 % der Einsätze konnte sich Starlight Princess in den oberen Teil der Liste spielen. Das auffällige Design im Anime-Stil spricht eine spezifische Zielgruppe an und hebt sich optisch deutlich von klassischen Automatenspielen ab. Der Slot profitiert von einem dynamischen Multiplikator-System und hoher Interaktionsfrequenz.
Platz 8: Big Bass Bonanza (Pragmatic Play)
Big Bass Bonanza erreichte ebenfalls 1,8 % der Einsätze. Der Slot bleibt seit seiner Veröffentlichung stabil in vielen Rankings vertreten. Das Anglerthema kombiniert mit einer leicht zugänglichen Freispielmechanik trifft nach wie vor den Nerv der breiten Masse.
Platz 7: Diamond Link: Mighty Sevens (Novoline)
Mit einem Anstieg von Platz 19 im Vormonat auf Platz 7 im April zeigte Mighty Sevens eine deutliche Aufwärtsentwicklung. 1,8 % der Einsätze flossen in diesen Slot, der durch klassische Darstellung, moderne Bonusfunktionen und das Diamond-Link-Feature eine interessante Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt.
Platz 6: Book of Ra (Novoline)
Book of Ra bleibt eines der meistgespielten Spiele der letzten Jahre. Mit 1,9 % der Einsätze belegte der Klassiker Rang 6. Die Kombination aus einfacher Spielweise, ikonischem Design und bewährter Freispielmechanik macht den Slot weiterhin besonders stabil.
Platz 5: Cash Connection Book of Ra (Novoline)
Trotz eines leichten Rückgangs auf 2,2 % der Einsätze konnte Cash Connection Book of Ra den fünften Platz halten. Das Spiel bringt das klassische Book-of-Ra-Setting mit zusätzlichen Jackpot-Elementen zusammen, was für viele Nutzer eine attraktive Kombination darstellt.
Platz 4: Book of Dead (Play’n GO)
Book of Dead erzielte im April 2,9 % der Einsätze und rückte damit erneut an die Spitze des Genres. Der Slot bietet eine ähnliche Struktur wie Book of Ra, hebt sich jedoch durch modernere Grafik und etwas differenziertes Gameplay ab – was ihn zur starken Alternative innerhalb des Segments macht.
Platz 3: Eye of Horus Multi (Merkur)
Mit ebenfalls 2,9 % der Einsätze behauptete Eye of Horus Multi den dritten Platz. Die erweiterte Merkur-Version nutzt das vertraute Horus-Thema, integriert aber zusätzliche Symbolfunktionen, die für erhöhte Spannung im Freispiel sorgen. Die konstant hohe Platzierung zeigt, dass das Update des Originals erfolgreich angenommen wurde.
Platz 2: Diamond Link: Mighty Elephant (Novoline)
Der Titel konnte im April mit 3,4 % der Einsätze eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vormonat erzielen. Mighty Elephant bietet nicht nur das beliebte Diamond-Link-System, sondern auch thematische Umsetzung und visuelle Gestaltung, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler ansprechen.
Platz 1: Book of Ra Deluxe (Novoline)
Auch im April 2025 bleibt Book of Ra Deluxe an der Spitze der meistgespielten Slots – mit 5,0 % aller Einsätze. Im Vergleich zum März (5,4 %) ging der Anteil leicht zurück, doch der Abstand zur Konkurrenz ist weiterhin signifikant. Die Deluxe-Version des Originals kombiniert klassische Spielmechanik mit modernisierter Darstellung – ein Erfolgsmodell, das seine Spitzenposition vorerst behaupten kann.