Neue Gesetze in Japan: Illegale Online Casinos sollen künftig für Nutzer unzugänglich gemacht werden
Illegale Online-Glücksspielangebote stehen in Japan zunehmend im Fokus der Behörden. Das Parlament hat am Mittwoch ein Gesetz verabschiedet, das gezielt gegen die Verbreitung von Werbung und Vermittlungsinhalten für ausländische Online-Casinos vorgeht. Laut Japan Times wird das neue Gesetz drei Monate nach Veröffentlichung in Kraft treten. Ziel sei es, insbesondere junge Nutzer besser zu schützen.
Illegale Inhalte sollen entfernt werden
Künftig wird es verboten sein, Inhalte zu verbreiten, die ausländische Online Casinos bewerben oder deren Nutzung erleichtern. Dazu zählen Webseiten mit Rankings, Affiliate-Links oder Beiträge in sozialen Medien. Solche Inhalte gelten künftig als illegale Informationen, ohne dass strafrechtliche Sanktionen vorgesehen sind.
Plattformen und Anbieter sollen gezielt gegen solche Inhalte vorgehen können. Das Internet Hotline Center werde laut Polizei einschlägige Inhalte erfassen und Löschanfragen stellen. Konkrete Vorgaben, welche Inhalte als Verstoß gelten, sollen vor Inkrafttreten noch veröffentlicht werden.
Parallel dazu hat Japan diplomatische Schritte eingeleitet. Behörden in Ländern wie Curaçao wurden gebeten, den Zugang für japanische Nutzer zu erschweren und entsprechende Hinweise einzubauen.
Geoblocking als mögliche Maßnahme
Auch technische Lösungen wie Geoblocking werden geprüft. Damit könnte der Zugriff auf illegale Glücksspielseiten unterbunden werden. Ob solche Maßnahmen datenschutzrechtlich zulässig sind, wird von einer Expertengruppe geprüft.
Nach aktuellen Zahlen haben rund 3,37 Millionen Menschen in Japan bereits illegale Online-Casinos genutzt. Das jährliche Wettvolumen liegt bei rund 1,2 Billionen Yen. Geplant sind verstärkte Informationskampagnen an öffentlichen Orten.
Auch Prominente, die für Online-Casinos werben, seien laut Polizei kontaktiert worden. Ihre Mitwirkung könne als Förderung illegaler Glücksspielangebote angesehen werden.
Glücksspiel in Japan: nur wenige legale Angebote
In Japan ist Glücksspiel weitgehend verboten. Erlaubt sind lediglich staatlich kontrollierte Angebote wie Lotterien oder Wetten auf bestimmte Sportarten, darunter Pferde-, Boots- und Radrennen sowie Motorradspeedway.
Pachinko- und Pachislot-Spielhallen gelten rechtlich als Graubereich. Dort werden Gewinne in Sachpreise umgewandelt und außerhalb der Hallen in Bargeld getauscht. Diese Praxis ist seit Jahren fest im japanischen Freizeitangebot verankert.
Ein Gesetz von 2018 erlaubt darüber hinaus den Bau von Integrated Resorts mit Casino-Bereich. Damit sollen Touristen aus dem Ausland angesprochen und die regionale Wirtschaft gestärkt werden.
Derzeit ist noch kein solches Resort eröffnet. Mehrere Projekte sind in Vorbereitung. Erste Eröffnungen werden nicht vor Ende der 2020er-Jahre erwartet.
Quellen