Casino-Finder.org

YouTube unter Druck: Poker-Content-Ersteller beklagen massive Einschränkungen

YouTube schränkt Creator von Poker-Beiträgen offenbar derzeit stark ein
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Montag, 28. April 2025

Neue Community Richtlinien bei YouTube bringen starke Einschränkungen für Poker-Content-Creator

YouTube, die weltweit führende Plattform für Videoinhalte, steht aktuell im Fokus der Poker-Community. Eine Reihe jüngst eingeführter Richtlinienänderungen hat bei vielen Poker-Content-Erstellern für große Verunsicherung gesorgt. Altersbeschränkungen, Demonetarisierungen und Content-Löschungen treffen ein Genre, das bislang als relativ stabil galt, nun empfindlich.

Plötzliche Einschränkungen ohne klare Begründung

Seit Mitte März 2025 erhalten Poker-YouTuber vermehrt Meldungen über Altersbeschränkungen und Richtlinienverstöße – und das sowohl bei neuen als auch bei älteren Inhalten.

Besonders betroffen ist der erfolgreiche Creator Brad Owen, der mit über 775.000 Abonnenten und mehr als 200 Millionen Aufrufen als einer der führenden Köpfe der Szene gilt.

Laut Owen seien seine Videos „automatisch mit einer Altersbeschränkung versehen worden, ohne dass ein tatsächlicher Verstoß gegen die Plattformrichtlinien ersichtlich gewesen wäre“.

Owen wies darauf hin, dass in seinen Videos kaum bis keine Obszönitäten vorkommen und dass nur 0,4 % seiner Zuschauerschaft unter 18 Jahren sei. Trotzdem führten die Altersmarkierungen zu einer drastischen Reduktion der Sichtbarkeit um bis zu 90 Prozent.

In einigen Fällen griffen sogar menschliche Prüfer ein und sollen Einschränkungen aufgrund angeblicher Obszönität bestätigt haben – auch wenn weder die Sprache noch die visuellen Inhalte Hinweise darauf enthielten.

Einnahmeverluste bedrohen die Existenz vieler Poker-Creator

Neben Owen berichten auch andere Poker-Influencer von massiven wirtschaftlichen Einbußen. Nick Eastwood, Mitglied des 888poker-Stream-Teams, schilderte, dass seine Werbeeinnahmen um etwa 90 % zurückgegangen seien. Während er früher einen stabilen Verdienst aus seinen Videos generieren konnte, erhielt er für sein letztes Video lediglich 2 Pfund Sterling.

Weitere Creator wie Gary Blackwood (Gazzy B) und Weazel schildern ähnliche Erfahrungen. Letzterer habe einen Rückgang seiner Videoaufrufe von durchschnittlich 1.000–2.000 auf gerade einmal 150 Aufrufe verzeichnet, nachdem er seine Inhalte vorsorglich als 18+ markiert habe.

Die sinkenden Zugriffszahlen gefährden nicht nur die unmittelbaren Einnahmen der Ersteller, sondern schwächen auch ihre Position gegenüber bestehenden und potenziellen Sponsoren erheblich.

Widersprüchliche Regelwerke erschweren Anpassungen

Ein Kernproblem liege in der Intransparenz der neuen YouTube-Richtlinien, so Eastwood. Während Poker in offiziellen Google-Dokumenten gelegentlich als Geschicklichkeitsspiel – vergleichbar mit Schach – dargestellt werde, falle es in anderen Passagen unter die strengen Vorgaben für Online-Glücksspiel.

Zudem existiere keine zentrale Liste zertifizierter Glücksspielseiten, sodass Content-Ersteller nicht zuverlässig erkennen könnten, welche Links oder Erwähnungen zulässig sind.

Die neue Richtlinie vom 19. März 2025 untersagt alle Verlinkungen, Logos oder auch mündlichen Hinweise auf nicht zertifizierte Seiten – was viele Poker-Streams und -Videos potenziell angreifbar macht.

Selbst Poker-Shorts und kurze Clips, die bisher problemlos verbreitet worden seien, würden inzwischen routinemäßig als 18+ eingestuft oder demonetarisiert.

Schutzmaßnahmen als Reaktion auf die Unsicherheit

Um weiteren Sanktionen vorzubeugen, versuchen viele Poker-YouTuber, ihre Inhalte anzupassen:

  • Entfernung aller Links zu Pokerseiten und Social-Media-Profilen aus den Videobeschreibungen.
  • Zensur von Logos und Bannern, die mit Glücksspiel in Verbindung gebracht werden könnten.
  • Vorsichtige Wortwahl: Vermeidung direkter Nennungen von Poker-Marken oder -Websites.
  • Aktive Altersbeschränkungseinstellungen trotz daraus resultierender Reichweiteneinschränkungen.

Darüber hinaus setzen Creator verstärkt auf externe Kommunikationskanäle, um ihre Communities auf neue Videos hinzuweisen, da YouTube-Empfehlungen bei eingeschränkten Inhalten oft ausbleiben.

Vermutungen über die Ursachen der Maßnahmen

Die Beweggründe für YouTubes verstärkte Maßnahmen gegen Poker-Inhalte sind nicht abschließend geklärt. Innerhalb der Community kursieren mehrere Theorien:

  • Manche vermuten, dass Künstliche Intelligenz hinter der neuen Prüfstrategie steckt, die Poker aufgrund bestimmter Schlüsselwörter wie „Bonus“, „Cashout“ oder „Bet“ fälschlich als riskant einstuft.
  • Andere glauben, dass der Druck großer Werbepartner, die Glücksspielinhalte meiden wollen, den Ausschlag gegeben hat.
  • Eine dritte Hypothese verweist auf politische Entwicklungen in den USA, insbesondere neue Initiativen gegen Online-Gewinnspiele, die Plattformen wie YouTube zu vorsorglichen Maßnahmen bewegen könnten.

Wie JustCallMe23, ein bekannter Glücksspiel-YouTuber, erklärt:

„Vielleicht erleben wir gerade nur eine Testphase der neuen Algorithmen – und Poker gerät dabei als Kollateralschaden ins Visier.“

Sorge um die Zukunft: Die World Series of Poker rückt näher

Die Situation könnte sich in Kürze weiter verschärfen. In wenigen Wochen startet die World Series of Poker (WSOP), traditionell eine der wichtigsten Zeiten für Poker-Content auf YouTube. Viele Ersteller befürchten, dass sie gerade während dieser Hochsaison durch Einschränkungen und Sichtbarkeitsverluste massiv an Reichweite einbüßen könnten.

Poker Pro Sarah Herring fasst die Besorgnis treffend zusammen:

„Es gibt derzeit einfach keine vergleichbare Plattform für lange Poker-Inhalte. Sollte YouTube keine Lösung anbieten, könnte dies gravierende Folgen für unsere gesamte Community haben.“

Vor diesem Hintergrund bleibt die Hoffnung, dass YouTube die Probleme erkennt und entsprechende Anpassungen vornimmt – bevor ein ganzer Bereich kreativer Inhalte irreparablen Schaden nimmt.

JackpotPiraten
 5
Bonus
100% bis zu 100€ + 50 Freispiele

Quellen

YouTube Nick Eastwood

Google: Community-Richtlinien von YouTube

Bildquelle

Ksv_gracis / Pixabay

Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger verstärkt seit Dezember 2022 das Redaktionsteam von casino-finder.de. Doch ihre Expertise in der Glücksspielbranche reicht weit zurück: Seit 2008 ist sie als Texterin, Journalistin und Autorin für renommierte Webseiten im Glücksspielsektor tätig.

mehr lesen