Casino-Finder.org

Neun Spieler, ein Traum: Das ist der Finaltisch des WSOP Main Event 2025

Neun Spieler kämpfen um das beeindruckende Preisgeld und das prestigeträchtige Bracelet der WSOP 2025
Sabine Löwenberger
von Sabine Löwenberger am Mittwoch, 16. Juli 2025

Der Finaltisch des World Series of Poker Main Events 2025 ist besetzt

Mit 9.735 Teilnehmern zählte das diesjährige WSOP Main Event zu den größten der Geschichte. Nach acht Spieltagen voller taktischer Raffinesse, Glücksmomente und mentaler Ausdauer stehen nun die letzten neun Spieler fest. Sie alle eint ein Ziel: den prestigeträchtigsten Titel der Pokerwelt zu erringen.

Vom Newcomer bis zur Ikone: Die Gesichter des Finaltischs

Heute startet das Finale im Horseshoe & Paris Las Vegas. Der Sieger wird am Folgetag gekürt – und mit ihm der neue Weltmeister im Poker der WSOP 2025

Die neun Finalisten könnten unterschiedlicher kaum sein. Einige reisen mit jahrzehntelanger Erfahrung und Millionen an Preisgeldern an, andere erleben zum ersten Mal die große Bühne – und schreiben dennoch bereits Geschichte.

John Wasnock aus Washington State führt das Feld mit 108,1 Millionen Chips an. Der 50-Jährige ist ein Amateur mit Ambitionen: „Das hätte ich nie erwartet“, sagte er nach seinem sensationellen Lauf. Besonders bemerkenswert: Zu Beginn des letzten Tages lag Wasnock auf dem letzten Platz unter den verbliebenen 17 Spielern – und kämpfte sich mit kühlem Kopf an die Spitze zurück.

Michael Mizrachi, Spitzname „The Grinder“, ist dagegen ein Star der Szene. Mit über 19 Millionen Dollar an Karrieregewinnen und sieben WSOP-Bracelets zählt der 44-Jährige zu den bekanntesten Persönlichkeiten im Poker. 2025 gewann er zum vierten Mal die Poker Players Championship – ein Novum. Sein Kommentar zur Rückkehr nach einem Jahr Pause: „Ich habe einfach dort weitergemacht, wo ich aufgehört hatte.“

Leo Margets schreibt Frauengeschichte im Poker

Ein besonderer Fokus liegt auf Leonore „Leo“ Margets. Die 41-jährige Spanierin ist die erste Frau seit 30 Jahren, die es in die Top 9 eines WSOP Main Events geschafft hat – ein Meilenstein.

Sie überstand ein beinahe spielentscheidendes Duell gegen Sergio Veloso dank eines Runner-Runner-Flushs und rangiert nun mit 53,4 Millionen Chips im Mittelfeld. „Es ist ein Traum“, sagte Margets nach ihrem historischen Finaleinzug.

Zuvor hatte sie 2021 das Closer-Event der WSOP gewonnen und sich damit ihr erstes Bracelet gesichert. Mit dem Finaleinzug beim Main Event ist sie nun endgültig in der Pokerelite angekommen.

Internationale Vielfalt prägt das Teilnehmerfeld

Auch geographisch ist der Finaltisch breit aufgestellt. Neben den USA sind Spieler aus Belgien, Spanien, Südkorea, Serbien und Österreich vertreten. Die Durchmischung unterstreicht einmal mehr die globale Relevanz des Spiels.

  • Kenny Hallaert, belgischer Profi mit Wohnsitz in London, bringt enorme Erfahrung aus der europäischen Szene mit. Ihm fehlt jedoch noch ein WSOP-Bracelet – ein Ziel, das nun in Reichweite liegt.
  • Braxton Dunaway aus Texas ist Familienvater und Ölarbeiter. Nach seinem Monster Stack-Sieg 2023 könnte er seinen größten Triumph feiern.
  • Luka Bojovic, Arzt aus Wien, gewann zuletzt ein WSOP Circuit-Event in Marrakesch und möchte nun auch international glänzen.
  • Adam Hendrix aus Virginia hat mehr als 8 Millionen Dollar bei Live-Turnieren verdient – vor allem durch konstante Leistungen auf der PokerGO Tour.
  • Daehyung Lee aus Südkorea würde mit einem Sieg als erster Koreaner überhaupt den WSOP-Titel holen.
  • Jarod Minghini, fünffacher Circuit-Ring-Gewinner, träumt vom ganz großen Coup im eigenen Bundesstaat Nevada.

Zwei Tage, ein Bracelet, zehn Millionen Dollar

Das Format sieht vor, dass am heutigen Spieltag das Feld von neun auf vier reduziert wird. Der entscheidende Finaltag am Mittwoch (16. Juli) bringt dann die Entscheidung.

Mit einem Gesamtpreispool von mehreren Dutzend Millionen Dollar ist das WSOP Main Event nicht nur das populärste, sondern auch das lukrativste Turnier der Welt.

Historisches Potenzial trifft auf individuelle Brillanz

Ob Leo Margets die erste Weltmeisterin wird, Michael Mizrachi seinen Legendenstatus weiter ausbaut oder John Wasnock den Traum aller Hobbyspieler verwirklicht – fest steht:

Der Finaltisch 2025 verspricht Emotion, Dramatik und Poker auf höchstem Niveau. Die Welt wird zuschauen, wenn sich in Las Vegas entscheidet, wer in diesem Jahr Poker-Geschichte schreiben darf.

PlayOJO
 3.7
Bonus
50 Freispiele

Quellen

WSOP Final Nine

WSOP Leo Margets 

Bildquelle

WSOP Final Nine

Sabine Löwenberger
Sabine Löwenberger
Über den Autor

Sabine Löwenberger verstärkt seit Dezember 2022 das Redaktionsteam von casino-finder.de. Doch ihre Expertise in der Glücksspielbranche reicht weit zurück: Seit 2008 ist sie als Texterin, Journalistin und Autorin für renommierte Webseiten im Glücksspielsektor tätig.

mehr lesen